Jede männliche Person kann sich an der Aktion beteiligen auch ohne Mitglied der KRG zu sein.
Nachdem die Frauen an diesem Format schon seit mehreren Jahren im Januar erfolgreich teilnehmen, sind nun auch die Männer gefordert zu zeigen, wie viele Meter sie zusammen bringen und wie sich in das Ranking einreihen. Eine Mitgliedschaft bei der KRG ist nicht erforderlich. Jeder Meter zählt! Macht mit und unterstützt die KRG bei diesem Wettbewerb!
5 x Gold, 2 x Silber und 1 x Bronze für die KRG! Tom Horstmann und Steuerfrau Hannah Sievert schaffen das Triple! Lena Siekerkotte gewinnt den Frauen-Einer knapp vor Julia Stoeber. KRG-Frauen Doppelvierer nicht zu schlagen!
Im Schiersteiner Hafen in Wiesbaden fanden die diesjährigen Deutschen Sprintmeisterschaften statt. Eine Woche vor dem großen Saisonfinale beim Herbst-Cup in Kettwig präsentierten sich die Athleten unseres Trainer-Duos Laura Rottmann und Florian Momm in einer sehr guten Verfassung.
Titelverteidigung im Frauen-Achter geglückt! Julia Stoeber setzt sich im Einer durch! KRG-Nachwuchs feiert fünf Siege beim Talente-Cup!
Sturm, Welle, viel Regen und kühle Temperaturen, das waren die äußeren Bedingungen bei den diesjährigen Landesmeisterschaften auf dem Elfrather See in Krefeld. Unsere Athleten trotzten dem Herbstwetter und konnten zahlreiche Erfolge einfahren.
Wimpernschlagfinale! Frauen-Achter mit Lene Mührs verpasst um 17 Hundertsten die Medaille. Bestes Ergebnis seit 19 Jahren in dieser Bootsklasse!
Was war das für eine grandiose Leistung des weiblichen Flaggschiffes des Deutschen Ruderverbandes. Eindrucksvoll meldete sich der Frauen-Achter mit unserer Lene Mührs an Bord zurück in der Weltspitze. Bis kurz vor dem Ziel lagen “die Ruderinnen” aus dem Bundesstützpunkt Berlin sogar auf dem Bronzerang. Erst auf den letzten 5 Schlägen konnten die Britinnen dem DRV Boot die Medaille entreißen. 17 Hundertstel waren es am Ende. Die Niederländerinnen gewannen mit einem Start-Ziel-Sieg souverän. Rumänien kam auf dem Silberrang ein. Glückwunsch an Lene und das gesamte Team. Wir sind mega stolz!
Julian Lainck gewinnt NWRV Ranglistenrennen im Junioren-Einer! Tom Horstmann (4.Platz) und Franziska Brach (6.Platz) erreichen ebenfalls die großen Finals! Zahlreiche Siege beim KRG Nachwuchs.
Unser Trainerteam feierte einen gelungenen Auftakt in die Herbst-Saison. 58 Junioren und 23 Juniorinnen hatten im Einer zu den Ranglistenrennen des Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verbandes gemeldet. Julian Lainck gewann das Finale mit einem Vorsprung von mehr als einer Bootslänge vor Linus Breinl (Münster) und Thies Fischer (Honnef).
Frauen-Achter mit Lene Mührs nach Platz zwei im Vorlauf sensationell im WM-Finale!
Seit 2009 hat es kein deutscher Frauen-Achter geschafft, dass A Finale bei einer WM zu erreichen. Heute schreiben “Die Ruderinnen” aus dem Bundesstützpunkt Berlin mit unserer Ruderin Lene Mührs an Bord Geschichte und schlagen eine neue Seite auf!
Lene Mührs startet bei der WM im Reich der Mitte! Im Frauen-Achter haben 10 Boote gemeldet.
Unsere KRG-Ruderin Lene Mührs hat sich durch hervorragende Leistungen in dieser Saison für die Weltmeisterschaften der Elite qualifiziert. Die amtierende Deutsche Kleinbootmeisterin startet im Frauen-Achter und muss sich mit den Booten aus USA/ROU/POL/NED/ITA/GER/CHN/CAN/AUS auseinandersetzen. Insgesamt nehmen 56 Nationen mit rund 900 Athleten teil.
Lene Mührs gewinnt mit dem Frauen Vierer ohne Steuerfrau vor über 2.000 Zuschauern Silber! Der Frauen-Achter muss kurzfristig den Ausfall der Schlagfrau verkraften und wird Vierter!
Am vergangenen Sonntag fanden die World University Games, die olympischen Spiele der Studenten, mit den Finals der Ruderwettbewerbe auf der Wedau-Regattabahn in Duisburg ihren Abschluss. Der Veranstalter meldete mit über 2.000 Zuschauern ein ausverkauftes Haus. Zahlreiche KRG Schlachtenbummler fanden den Weg zur Wedau. Die Stimmung auf den Rängen war während der Finalentscheidungen gradios.
KRG Ruderer Paul Martin gewinnt mit dem Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes, dem Achter, Bronze.
Nach souveränen Siegen im Vorlauf und Halbfinale behielt der Achter aus dem Bundesstützpunkt Dortmund die Nerven und gewann, nach einem engen und dramatischen Finale, am Ende hinter Großbritannien und Neuseeland und vor Australien, den USA und Italien die Bronzemedaille.
HIER findet ihr die Ergebnisse.
Julia Stoeber, Sabine Chavez und Antje Brückner feiern Siege! Renato Chavez und Lea Berkemeyer freuen sich über Medaillen.
Der Elfrather See in Krefeld war am vergangenen Wochenende Schauplatz der diesjährigen “Triple-Meisterschaft”! Gemeinsam wurden die Meisterschaftsrennen der Deutschen Großboot-Meisterschaft, der Offen Deutschen Masters-Meisterschaft und der Deutschen Hochschulmeisterschaften ausgetragen. Der Crefelder Ruderclub als Ausrichter durfte sich über ein Rekordmeldeergebnis freuen, sodass 273 Starts und rund 24,5 Regattastunden notwendig waren um alle Entscheidungen auszufahren.
KRG mit großer Mannschaft vom Oberbürgermeister Thomas Kufen geladen! KRG Trainer Florian Momm erhält für seine Verdienste den Ehrenbrief der Stadt Essen!
Einmal im Jahr lädt die Stadt Essen in den Ratssaal ein, um die erfolgreichen Sportler sowie einzelne Trainer und Funktionäre für herausragende Erfolge in der vergangenen Saison zu ehren. Für die KRG war die Saison 2024 eine besonders erfolgreiche. So kam es, dass 16 Trainingsruderer und ein Trainer eine Einladung zur Sportmeisterehrung erhielten.
Lene Mührs schrammt um 8 Hundertstelsekunden mit Frauen-Achter an Bronze vorbei!
Es ist der Traum eines jeden Athleten einmal auf dem “Göttersee”, dem Rotsee im schweizerischen Luzern, zu rudern. Für unsere 24-Jährige Lene Mührs ging der Traum am vergangenen Wochenende in Erfüllung. Sie wurde von Chefbundestrainer Marcus Schwarzrock in den Frauen-Achter berufen.
KRG Athleten fischen 5 x Gold, 2 x Silber und 2 x Bronze aus dem Fühlinger See! 3. Platz in der U23 Vereinswertung!
1.248 Athleten aus 197 Vereinen hatten zur diesjährigen DJM in Köln gemeldet. Unser Trainer-Duo Laura Rottmann und Florian Momm hatten 13 Trainingsruderer zu diesen Meisterschaften gemeldet. Die Titelkämpfe entwickelten sich bei bis zu 38 Grad, Windstille und strahlendem Sonnenschein zu einer wahren Hitzeschlacht, die so manchem extrem zu schaffen machte. Trotzdem war die KRG einmal mehr super erfolgreich. Neben 5 Titeln und 4 Medaillen wurde Paul Martin für die U23 WM in Poznan (Polen) in das Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes, den Männer-Achter, berufen.
Wir gratulieren allen Beteiligten von ganzem Herzen und sind sehr stolz auf unsere Trainingsruderer!
HIER GEHT ES ZU GESAMTÜBERSICHT!
WeiterlesenLene Mührs überrascht mit dem deutschen Frauenachter mit dem 4. Rang!
Beim Frauen-Achter des Deutschen Ruderverbandes mit der KRG-Ruderin Lene Mührs an Bord geht es aufwärts. Die Mannschaft schob sich am vergangenen Sonntag beim World Cup im italienischen Varese im Finale der weiblichen Flaggschiffe überraschend vor Italien und belegte hinter Großbritannien, den USA und Australien den hervorragenden vierten Platz.
Lene Mührs belegt bei EM-Debüt im Frauen Zweier ohne Steuerfrau den 8. Rang! Paul Martin gewinnt mit dem Männer Achter aus dem Bundesstützpunkt Dortmund an beiden Regattatagen in Ratzeburg!
Die KRG Athleten waren am vergangenen Wochenende international mal wieder sehr erfolgreich unterwegs. Die KRG gratuliert ganz herzlich zu den Erfolgen und drückt für die weiteren Aufgaben ganz fest die Daumen.
Am 20. Mai 2025 feiern wir gemeinsam mit ganz NRW den #TRIKOTTAGNRW!
Holt an diesem Tag euer Trikot oder euren Einteiler aus dem Schrank und tragt diese bei den vielfältigsten Gelegenheiten, egal ob in der Schule, auf der Arbeit oder in der Freizeit.
Mitmachen ist ganz einfach: 📸 Trage dein Vereinstrikot am 20. Mai! 📸 Mach ein Foto von dir oder deinem Team im Trikot!📸 Poste es in deiner Story mit dem Hashtag #TRIKOTTAGNRW und verlinke @kettwiger_rg und den @essenersportbund📸 bei Instagram.
Lass uns gemeinsam zeigen, wie bunt und vielfältig das Vereinsleben in unserer KRG ist!
WeiterlesenKRG-Ruderer holen zehn Siege auf dem Werdersee!
Am ersten Mai-Wochenende nahm unser Team aus Kindern und Trainingsleuten an der großen Bremer Regatta teil.
Während der Samstag mit strahlendem Sonnenschein glänzte, zeigte sich der Sonntag von seiner kalten und windigen Seite. Im Juniorbereich wurde an beiden Tagen auf 1500m gerudert, sind die Kinder Samstags auf der 3000m Langstrecke und Sonntags auf 300m und 700m unterwegs.
Frida Weiler glänzte an diesem Wochenende mit drei Siegen in verschiedenen Bootsklassen (Juniorinnen Vierer ohne Steuermann und Zweier ohne Steuermann) und war somit die erfolgreichste Juniorin des Teams. Tom Horstmann holte mit seinen Essener Partnern vom Baldeneysee den Sieg im Junioren Vierer B, gesteuert von Hannah Sievert. Vladislav Rybka konnte seinen ersten Sieg im Juniorenbereich einfahren und siegte im Junioren Einer B.
Auch die Kinder sammelten fleißig ihre Medaillen auf dem Werdersee.
WeiterlesenSouveräne Titelverteidigung von Lene Mührs im Frauen Zweier ohne Steuerfrau!
Mit satten 5,5 Sekunden Vorsprung überquerte Lene Mührs als Erste die Ziellinie und konnte damit ihren Titel aus 2024 eindrucksvoll verteidigen. Im vergangenen Jahr bildete die 23-Jährige, sympathische Kettwigerin noch mit Anni Kötitz (Potsdam) ein erfolgreiches Duo. In diesem Jahr war sie mit der Neusserin Olivia Clotten nicht zu schlagen. Damit dürfte eine Nominierung für die anstehenden World-Cup´s und die Europameisterschaft eine reine Formsache sein. In welchem Boot und in welcher Besetzung man an den Start geht, das wird sich bei der Selektion über die Ostertage in Berlin herausstellen.