56. Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen vom 27.-29.06.25 in München
Alle 6 Nachwuchstalente der KRG kehren mit Medaillen aus München zurück! Die Ruderjugend NRW sichert sich den zweiten Platz in der Gesamtwertung!
Am vergangenen Wochenende fand in München der diesjährige Bundeswettbewerb der 12-14 Jährigen Jungen und Mädchen statt. Unsere KRG Kindertrainerin Katharina Merzenich war mit sechs Jungen und Mädchen mit der Ruderjugend NRW angereist!
Weiterlesen
57. Landeswettbewerb in Bochum/Witten am 07./08. Juni 2025
1 x Gold, 1x Silber und 2x Bronze für die KRG! Mädchen Einer und Jungen-Doppelvierer der 12/13 Jährigen haben sich für den Bundeswettbewerb in München qualifiziert!
Der Ruderverein Bochum und der Ruderclub Witten hatten einmal mehr die Ausrichtung des Landeswettbewerb der Ruderjugend NRW übernommen. Neben der Langstrecke über 3.000m und der Rennstrecke über 1.000m musste sich der Rudernachwuchs auch einem Zusatzwettbewerb mit mehreren Übungen an Land stellen. Unser Kindertrainer-Team war mit neun Kindern an die obere Ruhr gereist und hatte insgesamt 4 Boote gemeldet.
Im Einer der 13-jährigen Mädchen ließ Sophia Sievert ihrer Konkurrenz keine Chance. Sie gewann die Langstrecke souverän vor ihrer Gegnerin aus Witten und dominierte auch die 1.000m Strecke klar. Teile des Zusatzwettbewerbs entschied sie ebenfalls für sich und wurde verdient Landessiegerin.
Der Jungen-Doppelvierer mit Emil Padlesak, Frantisek Faitl, Jonas Lainck, Georgios Karadimos und Steuermann Tim Sommer sicherte sich am Samstag einen starken Sieg auf der Langstrecke vor den Booten aus Minden und Münster. Auch im Zusatzwettbewerb zeigten sie eine überzeugende Leistung. Am Sonntag mussten sie sich zwar in beiden Disziplinen knapp geschlagen geben, belegten aber in der Gesamtwertung den 2. Platz.
Weiterlesen
56. Kettwiger Kinderregatta am 24./25.05.2025 auf der Ruhr!
Volles Haus! Zur größte Kinderregatta in NRW haben 36 Vereine 706 Boote gemeldet!
Am übernächsten Wochenende ist mächtig Trubel auf dem Regattagelände am Kettwiger Ruhrbogen. Am Samstag und Sonntag findet die beliebte Kinderregatta der Kettwiger Rudergesellschaft (KRG) statt. Der Bootslagerplatz wird an diesen Tagen aus allen Nähten platzen. 36 Vereine aus ganz NRW und zwei Vereinen aus Hamburg entsenden 352 Nachwuchstalente im Alter zwischen 10-14 Jahren, in 706 Booten zur ältesten Nachwuchsregatta in Deutschland.
Für alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins heißt es jetzt schon sich den Termin ganz dick im Kalender einzutragen. Unter dem Motto “All Hands on Deck” sind wir auf jede helfende Hand angewiesen. HIER geht es zur Regattaseite!
Weiterlesen
Kinderregatta Waltrop am 10./11. Mai!
7 Siege und weitere Medaillen gab es für die Kinder in Waltrop!
Die Regatta in Waltrop bot am 10. und 11. Mai ein vielseitiges Programm für unsere Kindergruppe - von Technik bis Renntempo war alles gefragt!
Am Samstag startete der Tag mit dem Slalom, bei dem die Kinder ihre technischen Fähigkeiten im Einer unter Beweis stellen mussten: Wenden, Streichen und präzises Steuern standen im Mittelpunkt. Frantisek Faitl zeigte eine hervorragende Leistung und war der schnellste in seiner Altersklasse, dafür gab es verdient eine Medaille. Auch alle anderen meisterten den Slalom mit Bravour und erzielten gute Platzierungen mit weiteren Medaillen.
Weiterlesen
Bremer Regatta auf dem Werdersee am 03./04. Mai
KRG-Ruderer holen zehn Siege auf dem Werdersee!
Am ersten Mai-Wochenende nahm unser Team aus Kindern und Trainingsleuten an der großen Bremer Regatta teil.
Während der Samstag mit strahlendem Sonnenschein glänzte, zeigte sich der Sonntag von seiner kalten und windigen Seite. Im Juniorbereich wurde an beiden Tagen auf 1500m gerudert, sind die Kinder Samstags auf der 3000m Langstrecke und Sonntags auf 300m und 700m unterwegs.
Frida Weiler glänzte an diesem Wochenende mit drei Siegen in verschiedenen Bootsklassen (Juniorinnen Vierer ohne Steuermann und Zweier ohne Steuermann) und war somit die erfolgreichste Juniorin des Teams. Tom Horstmann holte mit seinen Essener Partnern vom Baldeneysee den Sieg im Junioren Vierer B, gesteuert von Hannah Sievert. Vladislav Rybka konnte seinen ersten Sieg im Juniorenbereich einfahren und siegte im Junioren Einer B.
Auch die Kinder sammelten fleißig ihre Medaillen auf dem Werdersee.
Weiterlesen
1. Mai Regatta in Oberhausen!
Gelungener Saisonauftakt unserer Jungen und Mädchen in Oberhausen!
Am 1. Mai startete unser Rudernachwuchs bei der traditionellen Regatta in Oberhausen erfolgreich in die neue Regattasaison.
Für einige Kinder war es die erste Regatta überhaupt, entsprechend groß war die Aufregung, aber auch die Freude über die sonnigen Bedingungen, die während des gesamten Tages für beste Stimmung sorgte.
Unsere Jungen und Mädchen zeigten starke Leistungen auf dem Wasser und konnten die ersten Siege einfahren.
Paul Hennig gewann souverän im Einer der 13-jährigen Jungen und holte sich zudem gemeinsam mit Emil Padlesak, Kim Malinowski, Linn Böcker und Steuermann Georgios Karadimos den Sieg im Mix Doppelvierer bei den 12- und 13-jährigen Jungen und Mädchen. Frida Middendorp startete zum ersten Mal auf einer Regatta und siegte sowohl im leichten Einer der 14-jährigen Mädchen als auch im leichten Doppelzweier zusammen mit Marlene Unger. Sophia Sievert konnte an ihre Erfolge im letzten Jahr anknüpfen und gewann ihr Einerrennen bei den 13-jährigen Mädchen. Dem wollte Leonard Vossough in nichts nachstehen und rundete den Regattatag mit einem Sieg im Leichtgewichts Einer der 13-jährigen Jungen ab.
Zur Belohnung und Abkühlung nach den spannenden Rennen spendierte das Trainerteam um Kathi Merzenich und Nadja Möllering eine große Runde Eis. Nun blicken alle auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison mit viel Sonnenschein.
Weiterlesen
KRG braucht Unterstützung bei der "Women's Rowing Challenge"
Jede weibliche Person kann sich an der Aktion beteiligen auch ohne Mitglied der KRG zu sein.
Im vergangenen Jahr trugen insgesamt 143 Teilnehmerinnen im Alter von 10-82 Jahren ihre geruderten Kilometer für die KRG ein. Insgesamt kamen damals 933.083 km auf dem Concept2 Ergometer zusammen, welche den hervorragenden 13.Platz der 156 teilnehmenden Vereine zur Folge hatte. Ein ambitioniertes Ziel, welches es in diesem Jahr zu verteidigen gilt! Eine Mitgliedschaft bei der KRG ist nicht erforderlich. Jeder Meter zählt! Macht mit und unterstützt die KRG bei diesem Wettbewerb!
Weiterlesen
55. Bundeswettbewerb der Jungen/Mädchen vom 28.-30.06.24 in Berlin Grünau
Alle 7 Nachwuchstalente der KRG kehren mit Medaillen aus Berlin zurück! Die Ruderjugend NRW sichert sich den Gesamtsieg!
Am vergangenen Wochenende fand in Berlin-Grünau der diesjährige Bundeswettbewerb der 12-14 Jährigen Jungen und Mädchen statt. Unser KRG Kindertrainer Valentin Schumacher feierte als neuer NRW Landesjugendleiter einen perfekten Einstand und als KRG-Trainer einen gelungenen Abschluss mit seinem Team!
Weiterlesen
56. Landeswettbewerb in Bochum/Witten am 08./09.06.2024!
2 x Silber für die KRG! Mädchen-Doppelvierer und Leichtgewichts-Jungen Doppelzweier der 12/13 Jährigen haben sich für den Bundeswettbewerb in Berlin-Grünau qualifiziert!
Der Ruderverein Bochum und der Ruderclub Witten hatten einmal mehr die Ausrichtung des Landeswettbewerb der Ruderjugend NRW übernommen. Neben der Langstrecke über 2.000m/3.000m und der Rennstrecke über 1.000m musste sich der Rudernachwuchs auch einem Zusatzwettbewerb mit mehreren Übungen an Land stellen. Unser Trainer-Trio Valentin Schumacher, Katharina Merzenich und Nadja Möllering war mit großer Mannschaft an die obere Ruhr gereist und hatte insgesamt 7 Boote gemeldet.
Weiterlesen
55. Kettwiger Kinderregatta und Landessportfest JtfO vom 23.-26.05.2024 auf der Ruhr!
KRG meldete volles Haus! Die größte Kinderregatta in NRW erhielt mit dem Landessportfest der Schulen noch Zuwachs! Mehr als 80 Mitglieder, Eltern, Freunde und Förderer folgten dem Helferaufruf! Für die Organisation und Durchführung gab es viel Lob und Anerkennung von allen Seiten!
Vier Tage lang war mächtig Trubel auf dem Regattagelände am Kettwiger Ruhrbogen. Erstmals fand am Donnerstag und Freitag das Landessportfest der Schulen “Jugend trainiert für Olympia” in Kettwig statt. Ihm schloss sich am Samstag und Sonntag die beliebte Jungen & Mädchen Regatta der Kettwiger Rudergesellschaft an.
Die KRG gratuliert den Aktiven und Betreuern zu ihren Erfolgen und bedankt sich bei den über 80 Helfern für den unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz!
Weiterlesen
55. Kettwiger Kinderregatta und Landessportfest JtfO vom 23.-26.05.2024 auf der Ruhr!
Die größte Kinderregatta in NRW erhält noch Zuwachs und findet vom 23.-26. Mai 2024 bei uns im Kettwiger Ruhrbogen statt! Helferaufruf “All Hands on Deck!”
Am letzten Wochenende im Mai lädt die Kettwiger Rudergesellschaft wieder zu ihrer beliebten Jungen & Mädchen Regatta auf die herrliche Regattastrecke am Kettwiger Ruhrbogen ein.
In diesem Jahr kommt auf die KRG eine weitere Herausforderung zu, denn im Vorfeld dieser Regatta findet am Donnerstag und Freitag erstmals die Landesregatta der Schulen und das Landessportfest "Jugend trainiert für Olympia" in Kettwig statt.
Für alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins heißt es jetzt schon sich den Termin ganz dick im Kalender einzutragen. Unter dem Motto “All Hands on Deck” sind wir auf jede helfende Hand angewiesen.
HIER geht es zur Regattaseite!
Weiterlesen
Bei der KRG gibt es Mitte Juni einen Führungswechsel bei der Leitung des Kindertrainings!
KRG Kindertrainer Valentin Schumacher zum Landesjugendleiter des NWRV gewählt!
Katharina Merzenich übernimmt ab Mitte Juni die Leitung des KRG Kindertrainings!
Bereits am 24. Februar wurde unser Kindertrainer Valentin Schumacher von der Jugendleiterversammlung der Nordrehin-Westfälischen Ruder-Verbandes (NWRV) zum neuen Landesjugendleiter gewählt. Nach dem Landesentscheid in Bochum-Witten Mitte Juni wird die Verantwortung des Kindertrainings in der KRG in die altbewährten Hände der 31 Jährigen Katharina Merzenich gelegt, die bereits von 2016-2022 in diesem Bereich sehr erfolgreich tätig war.
Weiterlesen
"Kettwig sucht den Ruderstar" - Schnupperkurs für Kids - 08.-10.03.2024
Anfängerkurs für Mädchen und Jungen vom 08.03. - 10.03.2024!!
Für Kinder der Jahrgänge 2010-2014 bieten wir unter dem Motto: „Kettwig sucht den Ruderstar!“ wieder unseren beliebten Schnupperkus an!
Ziel dieses Kurses ist es, Jugendliche für den Rudersport zu begeistern und Talente zu sichten um die erfolgreiche Arbeit im Nachwuchsleistungssport fortzusetzen.
Der Kurs beginnt an einem Freitag um 16:30 Uhr. Hier wird das Trainerteam den Kids die Ruderboote zeigen und erklären. Erste Bewegungsabläufe sollen auf dem Ruderergometer einstudiert werden.
Am Samstag und Sonntag geht es dann in den verschiedensten Booten aufs Wasser. In der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr werden jeweils zwei Übungseinheiten eingebaut.
Ein gemeinsames Mittagessen zur Stärkung ist an beiden Tagen in der Kursgebühr von 30 €uro enthalten.
Hier geht es zur Online-Anmeldung!
Weiterlesen
KRG will bei der "Women's Rowing Challenge" wieder vorne mitmischen!
Im Januar heißt es wieder: “WOMEN`S ROWING CHALLENGE” in der KRG!
Im vergangenen Jahr trugen insgesamt 135 Teilnehmerinnen im Alter von 10-82 Jahren ihre geruderten Kilometer für die KRG ein. Insgesamt kamen damals unglaubliche 1.264.696 km auf dem Concept2 Ergometer zusammen, welche den hervorragenden 5.Platz der 147 teilnehmenden Vereine zur Folge hatte. Ein ambitioniertes Ziel, welches es in diesem Jahr zu verteidigen gilt! Eine Mitgliedschaft bei der KRG ist nicht erforderlich. Jeder Meter zählt! Macht mit und unterstützt die KRG bei diesem Wettbewerb!
Weiterlesen
NRW Landesmeisterschaften in Krefeld am 30.09./01.10.2023!
KRG räumt mächtig ab und gewinnt zum Höhepunkt den Frauen-Achter! Boote mit KRG Beteiligung fischen 9 x Gold, 2 x Silber, 4 x Bronze aus dem Elfrather See!
Unser Trainer Duo Laura Rottmann und Florian Momm strahlten mit der Sonne um die Wette. Bei optimalen Bedingungen an diesem Spätsommerwochenende in Krefeld gab es gleich 9 Landesmeistertitel und weitere 6 Podestplätze zu feiern.
Lena Siekerkotte konnte zum dritten Mal in Folge den Frauen-Einer gewinnen. Auch die Titel im Juniorinnen-Einer A (Julia Stoeber), Leichtgewichts Juniorinnen-Einer A (Lilli Fischer) und im Leichtgewichts Juniorinnen Einer B (Johanna Preuss) gingen an die KRG. Lehne Mührs uns Lea Schneider verteidigten ihren Titel im Frauen-Zweier ohne Steuerfrau. Absoluter Höhepunkt war allerdings der abschließende Frauen-Achter. “Es leuchtete orange!” als das Achterfeld ins Blickfeld der Zuschauer kam. Mit fast einer Bootslänge Vorsprung wurde der Meistertitel eingefahren!
Weiterlesen
Bundeswettbewerb der Kinder in Brandenburg vom 30.06.-02-07.2023
Der Ruderjugend NRW war mit über 100 Kindern am Start und holte den Gesamtsieg.
KRG Ruderinnen Sophie Preuss und Josephine Kohlmann steuern wichtige Punkte hinzu.
Der diesjährige Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen fand am vergangenen Wochenende in Brandenburg auf dem Beetzsee statt. Vor gut drei Wochen qualifizierten sich beim NRW Landeswettbewerb in Bochum-Witten Sophie Preuss im Leichtgewichts Mädchen Einer 13 Jahre und Josephine Kohlmann im Leichtgewichts Mädchen Einer 14 Jahre.
Weiterlesen
Landeswettbewerb der Kinder in Bochum-Witten am 10./11. Juni 2023
Zwei Boote qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb in Brandenburg!
Am vergangenen Wochenende stand für die Kinderabteilung der Kettwiger RG der Landeswettbewerb der 12-14 Jährigen Nachwuchstalente in Bochum/Witten auf der oberen Ruhr auf dem Programm.
Sophie Preuss ging im Leichtgewichts-Einer der 13 jährigen Mädchen an den Start und macht es bis zuletzt spannend. Im abschließenden 1000m Rennen ruderte sie sich dann deutlich zum Abteilungssieg, was ihr am Ende den zweiten Platz in der Gesamtwertung sicherte.
Weiterlesen
54. Kettwiger Kinderregatta am 27./28. Mai 2023
619 Boote aus 31 Vereinen ruderten am Pfingstwochenende auf der Ruhr in Kettwig!
Die „Kettwiger Kinderregatta“ hat nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Zur ältesten und zugleich größten Jungen- & Mädchenregatta in Nordrhein-Westfalen kamen am Pfingstwochenende (27./28. Mai) 31 Vereine mit über 1.000 Nachwuchsruderinnen und Ruderern in 619 Booten. Für die ausrichtende Kettwiger Rudergesellschaft und den 60-köpfigen Helferstab ein echter Kraftakt, welcher aber bravourös gemeistert wurde. Es gab viel Lob und Anerkennung von allen Seiten.
Weiterlesen