alle News:
Unsere große Ruder- und Drachenbootregatta mit Promenadenfest startet am mittleren Herbstferien-Wochenende! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Helferaufruf: All Hands on Deck!
In 5 Wochen ist auf dem Regattagelände am Kettwiger Ruhrbogen wieder mächtig was los. Die 34. Auflage unseres beliebten Kettwiger Herbst-Cup steht an. Aktuell läuft die Akquise der Mannschaften und Sponsoren. Das Orga-Team um Sybille Meier, Boris und Niclas Orlowski ist mit den Vorbereitungen sehr zufrieden. Die Vorfreude auf zahlreiche Wassersportler aus nah und fern sowie unzählige Promenadenfest-Besucher ist riesengroß. “Save the Date” und “All Hands on Deck!”
Ein Heimspiel und Bronze am oberen Baldeneysee in Kupferdreh!
Dieser Renntag war definitiv vielseitig: von Wind und Welle zu glattem Wasser, von Regenschauer zu Sonnenbrand und von Rennen bis zur 1:10 Minuten. Eins war aber stetig unverändert: knappe und spannende Rennen.
Am Ende landete unser Kötter-Services Ruhr-Achter Essen-Kettwig im kleinen Finale gegen die Alstersprinterinnen. Im besten Rennen des Tages gelang es unserem Achter, die Mädels aus Hamburg zu bezwingen und die Bronzemedaille zu gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!
Damit liegt unser Ruhr-Achter vor dem abschließenden Renntag am 20.09.2025 in der Tabelle auf dem dritten Rang, punktgleich mit den Zweitplatzierten aus Hamburg und nur zwei Punkte hinter den Tabellenführerinnen aus Berlin.
Ergebnisse - Livestream
Kassel – du warst ein Fest! Der Kötter Services Ruhrachter Essen-Kettwig entscheidet das Finale mit 13 Hundertstel für sich!
Der Tagessieg war alles andere als ein Selbstläufer. Im ersten Rennen des Tages mussten wir uns nach einem starken Auftritt des Leipzig Frachter geschlagen geben und belegten Platz 6 im ersten Zeitfahren. Doch bereits im zweiten Zeitfahren fanden wir wieder zu unserem Rhythmus und konnten den Sieg erringen.
Damit kam es im Finale erneut zum Aufeinandertreffen mit dem Havelqueenachter – eine Wiederholung des spannenden Finales in Gießen. Uns war von Beginn an klar: Dieses Rennen würde erst auf der Ziellinie entschieden werden. Nach einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen gelang uns mit einem hauchdünnen Vorsprung von 13 Hundertsteln der Sieg.
Startlisten - Ergebnisse - Livestream
Schön war es mal wieder! Danke an alle, die an der Organisation beteiligt waren und teilgenommen haben! 73 Mitglieder aller Alters- und Leistungsklassen hatten Mega viel Spaß!!
Nach vielen Jahren Pause führte uns die Vereinswanderfahrt in diesem Jahr mal wieder auf die schöne Lahn. Hans-Werner Bruchmeier und sein Team empfingen uns sehr herzlich bei Weilburger Ruderverein. Die Location war wie geschaffen für uns. Im großen Clubraum und der schönen Terrasse verlebten wir zwei sehr gemütlichen Grillabende. Das Schlosshotel Weilburg war fußläufig zu erreichen. Das Wanderruderrevier dort war phantastisch. Auf der Lahn gab es viel zu entdecken.
Ein großes Dankeschön geht an den Weilburger RV, den Limburger CfW, die RR ETuF, den EWRC und die RR Mark, die uns alle unterstützt haben. Das Orga-Team hat einmal mehr ganze Arbeit geleistet. Chapeau!
HIER FINDET IHR DAS PROGRAMM UND DIE TEILNEHMER!
Endlich ist unser neuer Vereinsbus da!
Der Geschäftsführer Daniel Kneifel unseres Mobilitätspartners, dem Autohaus Kneifel, übergab den nagelneuen Ford Transit Custom unserer Vorsitzenden Sybille Meier und Boris Orlowski. In den nächsten vier Jahren begleitet uns der 9-Sitzer-Bus auf zahlreiche nationale und internationale Regatten sowie auf viele Wanderfahrten. Wir sind stolz und wünschen allzeit gute Fahrt!
Lene Mührs gewinnt mit dem Frauen Vierer ohne Steuerfrau vor über 2.000 Zuschauern Silber! Der Frauen-Achter muss kurzfristig den Ausfall der Schlagfrau verkraften und wird Vierter!
Am vergangenen Sonntag fanden die World University Games, die olympischen Spiele der Studenten, mit den Finals der Ruderwettbewerbe auf der Wedau-Regattabahn in Duisburg ihren Abschluss. Der Veranstalter meldete mit über 2.000 Zuschauern ein ausverkauftes Haus. Zahlreiche KRG Schlachtenbummler fanden den Weg zur Wedau. Die Stimmung auf den Rängen war während der Finalentscheidungen gradios.
KRG Ruderer Paul Martin gewinnt mit dem Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes, dem Achter, Bronze.
Nach souveränen Siegen im Vorlauf und Halbfinale behielt der Achter aus dem Bundesstützpunkt Dortmund die Nerven und gewann, nach einem engen und dramatischen Finale, am Ende hinter Großbritannien und Neuseeland und vor Australien, den USA und Italien die Bronzemedaille.
HIER findet ihr die Ergebnisse.
Julia Stoeber, Sabine Chavez und Antje Brückner feiern Siege! Renato Chavez und Lea Berkemeyer freuen sich über Medaillen.
Der Elfrather See in Krefeld war am vergangenen Wochenende Schauplatz der diesjährigen “Triple-Meisterschaft”! Gemeinsam wurden die Meisterschaftsrennen der Deutschen Großboot-Meisterschaft, der Offen Deutschen Masters-Meisterschaft und der Deutschen Hochschulmeisterschaften ausgetragen. Der Crefelder Ruderclub als Ausrichter durfte sich über ein Rekordmeldeergebnis freuen, sodass 273 Starts und rund 24,5 Regattastunden notwendig waren um alle Entscheidungen auszufahren.
Alle 6 Nachwuchstalente der KRG kehren mit Medaillen aus München zurück! Die Ruderjugend NRW sichert sich den zweiten Platz in der Gesamtwertung!
Am vergangenen Wochenende fand in München der diesjährige Bundeswettbewerb der 12-14 Jährigen Jungen und Mädchen statt. Unsere KRG Kindertrainerin Katharina Merzenich war mit sechs Jungen und Mädchen mit der Ruderjugend NRW angereist!
KRG mit großer Mannschaft vom Oberbürgermeister Thomas Kufen geladen! KRG Trainer Florian Momm erhält für seine Verdienste den Ehrenbrief der Stadt Essen!
Einmal im Jahr lädt die Stadt Essen in den Ratssaal ein, um die erfolgreichen Sportler sowie einzelne Trainer und Funktionäre für herausragende Erfolge in der vergangenen Saison zu ehren. Für die KRG war die Saison 2024 eine besonders erfolgreiche. So kam es, dass 16 Trainingsruderer und ein Trainer eine Einladung zur Sportmeisterehrung erhielten.
Lene Mührs schrammt um 8 Hundertstelsekunden mit Frauen-Achter an Bronze vorbei!
Es ist der Traum eines jeden Athleten einmal auf dem “Göttersee”, dem Rotsee im schweizerischen Luzern, zu rudern. Für unsere 24-Jährige Lene Mührs ging der Traum am vergangenen Wochenende in Erfüllung. Sie wurde von Chefbundestrainer Marcus Schwarzrock in den Frauen-Achter berufen.
“Oldies but Goldies!” Antje Brückner, Sabine und Renato Chavez feiern jeweils zwei Siege in Slowenien!
Über 1.500 Masters-Ruderer über 27 Jahren aus 350 Vereinen und 33 Nationen nahmen an der diesjährigen Euro Masters Regatta im malerischen. slowenischen Bled teil. Unser KRG-Trio nahm an dieser kontinentalen Mega-Regatta überaus erfolgreich teil. Alle feierten zwei Siege und eine Menge guter Platzierungen. Sabine und Antje gewannen ihren Vereinsdoppelzweier und im Mixed-Doppelvierer ihrer Altersklasse. Renato war im Mixed-Doppelzweier und Männer-Doppelvierer erfolgreich.
KRG Athleten fischen 5 x Gold, 2 x Silber und 2 x Bronze aus dem Fühlinger See! 3. Platz in der U23 Vereinswertung!
1.248 Athleten aus 197 Vereinen hatten zur diesjährigen DJM in Köln gemeldet. Unser Trainer-Duo Laura Rottmann und Florian Momm hatten 13 Trainingsruderer zu diesen Meisterschaften gemeldet. Die Titelkämpfe entwickelten sich bei bis zu 38 Grad, Windstille und strahlendem Sonnenschein zu einer wahren Hitzeschlacht, die so manchem extrem zu schaffen machte. Trotzdem war die KRG einmal mehr super erfolgreich. Neben 5 Titeln und 4 Medaillen wurde Paul Martin für die U23 WM in Poznan (Polen) in das Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes, den Männer-Achter, berufen.
Wir gratulieren allen Beteiligten von ganzem Herzen und sind sehr stolz auf unsere Trainingsruderer!
Lene Mührs überrascht mit dem deutschen Frauenachter mit dem 4. Rang!
Beim Frauen-Achter des Deutschen Ruderverbandes mit der KRG-Ruderin Lene Mührs an Bord geht es aufwärts. Die Mannschaft schob sich am vergangenen Sonntag beim World Cup im italienischen Varese im Finale der weiblichen Flaggschiffe überraschend vor Italien und belegte hinter Großbritannien, den USA und Australien den hervorragenden vierten Platz.
KÖTTER Services Ruhr-Achter Essen-Kettwig hatte zahlreiche Ausfälle zu verkraften und belegt nach großer kämpferischer Leistung in der Hitzeschlacht einen guten 5. Platz!
Nach dem starken 2. Platz beim Saisonauftakt in Gießen ging es für uns am vergangenen Wochenende zum 2. Renntag der Ruder-Bundesliga Saison 2025 nach Mülheim an die Ruhr.
Die Vorzeichen waren diesmal jedoch alles andere als ideal: Mehrere krankheitsbedingte Ausfälle und extreme Temperaturen von über 30 °C machten dem Team spürbar zu schaffen. Trotz der schwierigen Bedingungen war der Einsatzwillen ungebrochen – wir wollten das Maximum aus dem Tag herausholen. Eins war klar wir wollen den zweiten Platz aus Gießen verteidigen!
1 x Gold, 1x Silber und 2x Bronze für die KRG! Mädchen Einer und Jungen-Doppelvierer der 12/13 Jährigen haben sich für den Bundeswettbewerb in München qualifiziert!
Der Ruderverein Bochum und der Ruderclub Witten hatten einmal mehr die Ausrichtung des Landeswettbewerb der Ruderjugend NRW übernommen. Neben der Langstrecke über 3.000m und der Rennstrecke über 1.000m musste sich der Rudernachwuchs auch einem Zusatzwettbewerb mit mehreren Übungen an Land stellen. Unser Kindertrainer-Team war mit neun Kindern an die obere Ruhr gereist und hatte insgesamt 4 Boote gemeldet.
Im Einer der 13-jährigen Mädchen ließ Sophia Sievert ihrer Konkurrenz keine Chance. Sie gewann die Langstrecke souverän vor ihrer Gegnerin aus Witten und dominierte auch die 1.000m Strecke klar. Teile des Zusatzwettbewerbs entschied sie ebenfalls für sich und wurde verdient Landessiegerin.
Der Jungen-Doppelvierer mit Emil Padlesak, Frantisek Faitl, Jonas Lainck, Georgios Karadimos und Steuermann Tim Sommer sicherte sich am Samstag einen starken Sieg auf der Langstrecke vor den Booten aus Minden und Münster. Auch im Zusatzwettbewerb zeigten sie eine überzeugende Leistung. Am Sonntag mussten sie sich zwar in beiden Disziplinen knapp geschlagen geben, belegten aber in der Gesamtwertung den 2. Platz.
Lene Mührs belegt bei EM-Debüt im Frauen Zweier ohne Steuerfrau den 8. Rang! Paul Martin gewinnt mit dem Männer Achter aus dem Bundesstützpunkt Dortmund an beiden Regattatagen in Ratzeburg!
Die KRG Athleten waren am vergangenen Wochenende international mal wieder sehr erfolgreich unterwegs. Die KRG gratuliert ganz herzlich zu den Erfolgen und drückt für die weiteren Aufgaben ganz fest die Daumen.
1. Renntag der Ruder-Bundesliga 2025 in Gießen
Nach mehrjähriger Pause war es am vergangenen Wochenende endlich so weit: Wir, der KÖTTER Services Ruhr-Achter Essen-Kettwig, sind auf die Rennstrecke der Ruder-Bundesliga zurückgekehrt. Zum ersten Mal seit 2019 lagen wir wieder am Start – und konnten uns beim 1. Renntag der Saison in Gießen direkt einen herausragenden 2. Platz in der Gesamtwertung sichern.
Am 20. Mai 2025 feiern wir gemeinsam mit ganz NRW den #TRIKOTTAGNRW!
Holt an diesem Tag euer Trikot oder euren Einteiler aus dem Schrank und tragt diese bei den vielfältigsten Gelegenheiten, egal ob in der Schule, auf der Arbeit oder in der Freizeit.
Mitmachen ist ganz einfach: 📸 Trage dein Vereinstrikot am 20. Mai! 📸 Mach ein Foto von dir oder deinem Team im Trikot!📸 Poste es in deiner Story mit dem Hashtag #TRIKOTTAGNRW und verlinke @kettwiger_rg und den @essenersportbund📸 bei Instagram.
Lass uns gemeinsam zeigen, wie bunt und vielfältig das Vereinsleben in unserer KRG ist!
Volles Haus! Zur größte Kinderregatta in NRW haben 36 Vereine 706 Boote gemeldet!
Am übernächsten Wochenende ist mächtig Trubel auf dem Regattagelände am Kettwiger Ruhrbogen. Am Samstag und Sonntag findet die beliebte Kinderregatta der Kettwiger Rudergesellschaft (KRG) statt. Der Bootslagerplatz wird an diesen Tagen aus allen Nähten platzen. 36 Vereine aus ganz NRW und zwei Vereinen aus Hamburg entsenden 352 Nachwuchstalente im Alter zwischen 10-14 Jahren, in 706 Booten zur ältesten Nachwuchsregatta in Deutschland.
Für alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins heißt es jetzt schon sich den Termin ganz dick im Kalender einzutragen. Unter dem Motto “All Hands on Deck” sind wir auf jede helfende Hand angewiesen. HIER geht es zur Regattaseite!
7 Siege und weitere Medaillen gab es für die Kinder in Waltrop!
Die Regatta in Waltrop bot am 10. und 11. Mai ein vielseitiges Programm für unsere Kindergruppe - von Technik bis Renntempo war alles gefragt!
Am Samstag startete der Tag mit dem Slalom, bei dem die Kinder ihre technischen Fähigkeiten im Einer unter Beweis stellen mussten: Wenden, Streichen und präzises Steuern standen im Mittelpunkt. Frantisek Faitl zeigte eine hervorragende Leistung und war der schnellste in seiner Altersklasse, dafür gab es verdient eine Medaille. Auch alle anderen meisterten den Slalom mit Bravour und erzielten gute Platzierungen mit weiteren Medaillen.
Der Ruhrachter Essen-Kettwig meldet sich zurück in der stärksten Sprintliga der Welt!
Nach einer schöpferischen Pause, auch bedingt durch Corona, ist der Vize-Champion aus 2019 zurück im Liga-Geschehen. Für die Saison konnte mit Kötter Services ein starker Werbepartner gefunden werden. Am 2. Mai wurde die Sponsoringvereinbarung unterzeichnet. Zur Zeit laufen die Vorbereitungen auf den Saisonstart am Samstag, den 24. Mai in Gießen auf der Lahn auf Hochtouren. Insgesamt 8 Frauenachter werden in dieser Saison über 5 Renntage den Liga-Champion 2025 ermitteln. Der Anspruch des Teams ist es vorne mitzumischen.
Erstens kommt es anders, und zweitens, als man denkt. Zumindest wenn man auf Wanderfahrt in Holland ist…
24 KRG'ler machten sich am Morgen des 1. Mai auf den Weg zur Roeivereniging Viking in Utrecht, wo die diesjährige Wanderfahrt ihren Ausgangspunkt nehmen sollte. Herzlich empfangen und gestärkt ließen die Kettwiger die Boote zu Wasser, Loodsrecht im Blick. Die Fahrt verlief bei sonnigem Wetter und wenig Wind fast reibungslos. Alle waren bester Laune und selbst ein kleiner Auffahrunfall mit dem Resultat eines abgefahrenen Steuers konnte die Stimmung kaum trüben. Schließlich handelt es sich bei der KRG um einen Verein erfahrener Ruderer, und Neulinge hatten auf diese Weise die Möglichkeit, ihr Wissen bezüglich Rudern nach Kommando zu erweitern. Die Fahrt durch die Kanäle erwies sich als lang, aber wunderschön. Holland ist eine Reise wert, das wussten wir spätestens da. Eine Pause auf der Außenterrasse des ufernahen Restaurants Slangevegt ließ die bisherigen Entbehrungen vergessen und weiter ging es Richtung Loodsrecht. Das letzte Etappenstück über die Loodsrechtse Plassen war aufgrund anderer Wassersportler eine Herausforderung, aber wir hatten das Ziel schon im Blick: Loosdrecht samt unseren Zimmern im schönen Fletcher-Hotel. Wer sich allerdings schon bei einem kühlen Bier im Restaurant sitzen sah, dem war noch Geduld abgefordert: Der Stellplatz für die Boote erwies sich als schwer zugängliche Wiese, auf der sich zudem allerlei Kicker und Griller tummelten. Also hieß es auf dem Wasser ausharren, bis geklärt war, dass die Boote einen anderen Schlafplatz ansteuern konnten. Alle waren dankbar, hatte man sich die Nacht doch schon auf der Seenplatte verbringen sehen. Da konnte man auch verkraften, dass nun für Hotelzimmer und Dusche keine Zeit mehr war. Nachdem dann alles festgemacht und verstaut war, ging es direkt ins Restaurant Rosa's Cantina, wo bereits für das leibliche Wohl der Wandersleute gesorgt worden war. Erleichtert und erschöpft ging es danach in die Betten; man hatte schließlich bereits 25 km gerudert. Und es sollten die nächsten Tage noch einige dazu kommen.
KRG-Ruderer holen zehn Siege auf dem Werdersee!
Am ersten Mai-Wochenende nahm unser Team aus Kindern und Trainingsleuten an der großen Bremer Regatta teil.
Während der Samstag mit strahlendem Sonnenschein glänzte, zeigte sich der Sonntag von seiner kalten und windigen Seite. Im Juniorbereich wurde an beiden Tagen auf 1500m gerudert, sind die Kinder Samstags auf der 3000m Langstrecke und Sonntags auf 300m und 700m unterwegs.
Frida Weiler glänzte an diesem Wochenende mit drei Siegen in verschiedenen Bootsklassen (Juniorinnen Vierer ohne Steuermann und Zweier ohne Steuermann) und war somit die erfolgreichste Juniorin des Teams. Tom Horstmann holte mit seinen Essener Partnern vom Baldeneysee den Sieg im Junioren Vierer B, gesteuert von Hannah Sievert. Vladislav Rybka konnte seinen ersten Sieg im Juniorenbereich einfahren und siegte im Junioren Einer B.
Auch die Kinder sammelten fleißig ihre Medaillen auf dem Werdersee.
Gelungener Saisonauftakt unserer Jungen und Mädchen in Oberhausen!
Am 1. Mai startete unser Rudernachwuchs bei der traditionellen Regatta in Oberhausen erfolgreich in die neue Regattasaison.
Für einige Kinder war es die erste Regatta überhaupt, entsprechend groß war die Aufregung, aber auch die Freude über die sonnigen Bedingungen, die während des gesamten Tages für beste Stimmung sorgte.
Unsere Jungen und Mädchen zeigten starke Leistungen auf dem Wasser und konnten die ersten Siege einfahren.
Paul Hennig gewann souverän im Einer der 13-jährigen Jungen und holte sich zudem gemeinsam mit Emil Padlesak, Kim Malinowski, Linn Böcker und Steuermann Georgios Karadimos den Sieg im Mix Doppelvierer bei den 12- und 13-jährigen Jungen und Mädchen. Frida Middendorp startete zum ersten Mal auf einer Regatta und siegte sowohl im leichten Einer der 14-jährigen Mädchen als auch im leichten Doppelzweier zusammen mit Marlene Unger. Sophia Sievert konnte an ihre Erfolge im letzten Jahr anknüpfen und gewann ihr Einerrennen bei den 13-jährigen Mädchen. Dem wollte Leonard Vossough in nichts nachstehen und rundete den Regattatag mit einem Sieg im Leichtgewichts Einer der 13-jährigen Jungen ab.
Zur Belohnung und Abkühlung nach den spannenden Rennen spendierte das Trainerteam um Kathi Merzenich und Nadja Möllering eine große Runde Eis. Nun blicken alle auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison mit viel Sonnenschein.
Souveräne Titelverteidigung von Lene Mührs im Frauen Zweier ohne Steuerfrau!
Mit satten 5,5 Sekunden Vorsprung überquerte Lene Mührs als Erste die Ziellinie und konnte damit ihren Titel aus 2024 eindrucksvoll verteidigen. Im vergangenen Jahr bildete die 23-Jährige, sympathische Kettwigerin noch mit Anni Kötitz (Potsdam) ein erfolgreiches Duo. In diesem Jahr war sie mit der Neusserin Olivia Clotten nicht zu schlagen. Damit dürfte eine Nominierung für die anstehenden World-Cup´s und die Europameisterschaft eine reine Formsache sein. In welchem Boot und in welcher Besetzung man an den Start geht, das wird sich bei der Selektion über die Ostertage in Berlin herausstellen.
Bei Kaiserwetter trafen morgens um neun Uhr 16 motivierte KRGler zum Anrudern am Clubhaus ein.
Neun Ruderer hatten als Ziel die Ruderriege Mark, die restlichen sieben kombinierten das Anrudern mit einer Wanderfahrt von 30 Kilometern und nutzten oben genanntes Ziel als Zwischenstopp.
Die Ruderriege Mark eröffnete im Zuge des Saisonstarts ihr neu renoviertes Clubhaus.
Gegen 9.30 Uhr wurden die ersten Boote zu Wasser gelassen und um viertel vor zehn starteten vier Boote bei noch frischen windigen, aber sonnigen 9 Grad. Nach erfolgreichem Umtragen am Wehr waren alle pünktlich um 11 Uhr angekommen.
Nachdem Oberbürgermeister Thomas Kufen um kurz vor elf die Saison eröffnete, legten zwei Boote an, um sich kulinarisch an der RR Mark erfrischen zu lassen. Die anderen beiden Boote setzten ihre Wanderfahrt mit dem Ziel Kupferdreh fort. Der Stopp war kurzweilig und wurde durch eine Führung des frisch renovierten Clubhauses gekrönt.
Gut gestärkt und bei sehr windigem Wetter auf dem Baldeneysee waren alle froh, als die Ruhr wieder erreicht war. Bei bestem Wetter wurde gegen 14 Uhr die KRG erreicht. Es war ein toller Start in die diesjährige Saison, bei der der Wettergott auf unserer Seite war.
In diesem Jahr übernimmt die Ruderriege Mark das Anrudern und lädt anschließend ins neue Bootshaus ein!
Nach dem offiziellen Startschuss durch Oberbürgermeister Thomas Kufen um 11 Uhr lädt die RR Mark in ihr frisch renoviertes Bootshaus zum gemütlichen Umtrunk ein.
Wie in jedem Jahr wollen wir mit großer Mannschaft an diesem Saisonstart teilnehmen. Gestartet wird entweder von der KRG oder direkt am Baldeneysee.
Wie in den Jahren zuvor, wollen wir mit möglichst vielen KRG’lern an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Am vergangenen Freitag lud der Vorstand alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Bootshaus ein. Rund 70 Mitglieder folgten der Einladung.
Im Vorfeld der JHV konnten wieder zwei neue Boote getauft werden. Unsere Vorsitzende Sybille Meier taufte eine Filippi Zweier auf den Namen “Wackelkontakt”. Martin Fackeldey wurde die Ehre zu teil einen neuen Wintech Kombi-Doppelvierer auf den Namen “4Master” zu taufen.
Traditionell lud die KRG am Samstag nach der Jahreshauptversammlung zum Arbeitsdienst ein!
Unter dem Motto: “Viele Hände, schnelles Ende!” fanden sich um die 50 Mitglieder ein, um gemeinsam die Boote, das Haus und Gelände mit einem Frühjahrsputz für die Saison startklar zu machen! Los ging es um 10 Uhr. Kurz 14 Uhr war der Arbeitszettel abgearbeitet. Tausend Dank an alle, die sich beteiligt haben.