KRG Kinderruderer holen 3 Mal Silber!
Endlich war es so weit. Am vergangenen Wochenende fand der Landeswettbewerb der Jungen und Mädchen in Bochum/Witten statt. In einem Dreikampf aus einer Langstrecke über 3.000m, einem Zusatzwettbewerb und einer 1.000m Rennstrecke kämpften die Kinder um die Medaillen. Unsere Kindertrainer schickten drei Boote in die Rennen
Es kann endlich wieder los gehen!
Unter dem Motto: “Kettwig sucht den Ruderstar!” treffen sich interessierte Kids im Alter zwischen 10-14 Jahren vom 2.-4. Juli an der KRG um den Rudersport auszuprobieren. Anmeldung
Der Erwachsenen-Anfängerkurs findet zwischen dem 7. Juli und 4. August immer mittwochs zwischen 19-21 Uhr statt. Anmeldung
Liebe Mitglieder und Fans der Kettwiger Kinderregatta!
Leider müssen wir auch die „54. Kettwiger Kinderregatta“ am 29./30. Mai 2021 absagen. Wegen der Corona-Pandemie sind Wettkämpfe in dieser Größe per Verordnung zur Zeit verboten. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Es gibt aber leider derzeit keine Alternativen.
Sollte sich die Situation in den nächsten Wochen bessern und Regatten wieder erlaubt sein, so halten wir uns die Möglichkeit offen, die Veranstaltung im Spätsommer nachzuholen. Hier zählen wir wie immer auf eure Treue und Unterstützung!
Bitte bleibt alle gesund!
Euer Kettwiger Regattastab!
18 Jähriges Leichtgewicht rudert bei den virtuellen Meisterschaften nach starkem Endspurt noch aufs Treppchen!
Endlich wieder Wettkampf, wenn auch nur virtuell. Am vergangenen Sonntag fanden die “25. Deutschen Indoor-Rowing Meisterschaften” erstmals virtuell statt. Lea Schneider sicherte sich in einem spannenden Finale im Endspurt die Bronzemedaille. Paul Martin (7. Platz), Lena Siekerkotte (8.Platz), Lilli Fischer und Paul Rasch (beide 20. Platz) konnten sich in ihren Klassen ebenfalls für die Finals qualifizieren und erzielten zum Teil Bestzeiten. Beim NWRV Indoor-Cup, der parallel stattfand, freute sich Tino Scherrer über die Silbermedaille.
Medaillenregen für die KRG! Vier Landesmeistertitel gehen nach Kettwig! Sechs Silber- und 10 Bronzeplatzierungen runden die Bilanz ab.
Was war das in Krefeld für ein erfolgreiches Wochenende für die KRG. Die Bedingungen am und auf dem Elfrather See waren mehr als schwierig. Ergiebiger Regen und besonders am Sonntag starker Wind machte den Athleten zu schaffen. Trotzdem konnten die Kettwiger Trainingsruderer ihre Leistungen voll abrufen. Erfolgreichste Teilnehmerin der KRG war einmal mehr Lea Schneider. Die 17 Jährige THG-Schülerin gewann den Leichtgewichts-Einer, gemeinsam mit Lena Siekerkotte den Doppelzweier und ergänzt durch Emma Achenbach und Lene Mührs den Doppelvierer. Den vierten Titel steuerten Julia Stoeber, Lotte Martin, Carlotta Geiß, Pia Riethmüller und Steuerfrau Johanna Preuss im Mädchen-Doppelvierer 14/14 Jahre dazu, die beim Landeswettbewerb nicht zu schlagen waren.
Die KRG erkämpft sich im Endspurt noch den dritten Platz und freut sich über den Pokal!
Die gesamte Sommersaison fiel der Corona-Pandemie zum Opfer. Nicht eine einzige Kinderregatta fand während der schönsten Zeit des Jahres statt. Unter dem Motto: ”Not macht erfinderisch” organisierte die Ruderjugend NRW den Sommerpreis 2020. Ein virtueller Wettbewerb. Zuhause am Bootshaus mussten zunächst fünf Aufgaben von den Nachwuchsathleten bewältigt werden. Nach dem Hauptteil standen die Teams der Kettwiger RG und der Mülheimer RG punktgleich auf dem dritten Rang. Den Ausschlag gab hier schließlich die Langzeitaufgabe “NRW Flotte”, bei der das selbstgebaute “Kettwiger Schiffchen” in der Publikumswertung die Nase vorne hatte. Der Vorsitzende der Ruderjugend NRW, Moritz Wuerich, übergab den Pokal in der letzten Woche höchstpersönlich und zeigte sich von der Begeisterung und der Größe der Nachwuchsgruppe in Kettwig sehr beeindruckt.
Lea Schneider gewinnt souverän die Ranglistenrennen des Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verbandes!
Endlich wieder Regatta! Am vergangenen Wochenende war es soweit. Unter strengen Hygienerichtlinien lud der Regattaverein Niederrhein zum Elfrather See ein. Die KRG brauchte zwei Bootsanhänger um alle Boote nach Krefeld zu bekommen. Mit jeweils 10 Siegen der Kinder- und Juniorentruppe gehörte die KRG einmal mehr zu den erfolgreichsten Vereinen.
Alle 7. Klassen sind mit ihren Sichtungsgruppen 5 Wochen immer donnerstags am Bootshaus!
Die Staatskanzlei und das Schulministerium NRW haben “grünes Licht” für die Durchführung von Schulsportgemeinschaften gegeben. Seit dem 20.08.2020 werden die Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums immer donnerstags mit dem Schulbus zum Bootshaus der Kettwiger Rudergesellschaft gebracht.
Für die Betreuung unserer jüngsten Nachwuchstalente suchen wir Dich!
Die KRG gehört zu den erfolgreichsten Vereinen in NRW. Werde Teil eines starken Trainerteams in einem super Verein! Unterstütze uns bei der Betreuung der 10-14 Jährigen. Interesse??? Du wirst es nicht bereuen….
Der Essener Sportbund e.V. (ESPO) hat sich mit seinen Mitgliedsvereinen auf den Weg gemacht, eine Plattform aufzubauen, um die verschiedenen Aktivitäten und Möglichkeiten der Sportvereine zu bündeln. Als erster Essener Ruderverein präsentiert sich die KRG dort mit ihrer “Corona Anti-Couch Challenge”!
Link
Hallo liebe Mitglieder, Familie, Freunde, Fans und Förderer der Kettwiger RG!
Wir hoffen Ihr seid alle Wohlauf und bester Gesundheit und die Coronavirus- Erkrankung macht um Euch und eure Liebsten einen großen Bogen!
Auf unser geliebtes Bootshaus müssen wir aktuell leider alle verzichten. Da es sich so mit unserer Bewegung sicherlich nicht zum besten steht, versuchen wir euch ein wenig zur täglichen Bewegung zu motivieren!
Auf Grund der “Corona-Krise” müssen wir den Schnupperkurs leider absagen und hoffen ihn zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können!
WeiterlesenKRG nimmt mit 13 Kindern teil!
Am vergangenen Samstag richtete die Ruderriege TVK Essen erneut die Talentiade des NRW-Rudernachwuches aus. Bei insgesamt 12 Übungen maßen sich die Kinder der Jahrgänge 2006-2011 in Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit.
KRG wird zweiter in Vereinswertung, volle Zuschauerränge, zwei neue Weltrekorde!
„Kettwig“ zeigte erneut seine Klasse als Standort „Deutschlands Indoor-Rowing-Events Nr.1“. Jan Philips gewinnt bei den 17/18 Jährigen Leichtgewichts-Ruderern Bronze. Die KRG feiert bei den Kindern mit Lotte Martin und Tino Scherrer zwei Siege und kann auch den Junioren-Vierer für sich entscheiden!
Die KRG-Nachwuchs steuert wichtige Punkte dazu! Der Mixed-Vierer bei den 13/14 Jährigen gewinnt Bronze! Der Mädchen-Vierer 12/13 Jahre gewinnt das kleine Finale!
Die Ruderjugend NRW konnte beim 51. Bundeswettbewerb in München auftrumpfen und hat mit seinem Team alle drei Disziplinen (Langstrecke, Zusatzwettbewerb, Bundesregatta) gewonnen und damit souverän den Gesamtsieg geholt.
KRG ist mit zwei Doppelvierern vertreten und kämpft mit der Ruderjugend NRW um den Gesamtsieg!
Für den 51. Bundeswettbewerb, der vom 6.-8. September auf der Olympia-Regattastrecke von 1972 in München-Oberschleißheim stattfindet, haben insgesamt 1.075 Ruderer in 444 Booten gemeldet.
Unser KRG Trainer-Trio: Lisa Quattelbaum, Katharina Merzenich und Magda Müller konnte beim Landesentscheid im Juni in Bochum-Witten zwei Boote für den Bundesentscheid qualifizieren.
Letzter Trainingstag ist Donnerstag, der 04.07.2019. Am Dienstag, den 13.08.2019 steigen wir wieder ins Training ein.
Es war bis jetzt eine sehr erfolgreiche aber auch sehr kräftezehrende Saison. Alles freut sich auf die Sommerferien. Auch unser Trainer- und Übungsleiterteam der Junioren und Kinder hat sich eine Pause verdient.
Am nächsten Donnerstag, den 04.07.2019 ist der letzte Trainingstag vor den Sommerferien. Mit einem gemeinsamen Grillabend verabschiedet man sich in die Sommerpause.
KRG stellt zwei Landessieger und qualifiziert sich mit den beiden Doppelvierern für den Bundeswettbewerb in München!
Am vergangenen Wochenende fand traditionell der Landeswettbewerb der Jungen und Mädchen in Bochum/Witten statt. In einem Dreikampf aus Langstrecke, Zusatzwettbewerb und einer Normalstrecke über 1.000m wurden die Landessieger und Platzierten des Jahres 2019 ermittelt. Mit einem ersten und zweiten Platz lösen die Kinder außerdem das Ticket zum Bundeswettbewerb (BW), der dieses Jahr vom 06.-08.09.19 erneut auf der Olympiaregattastrecke in München stattfindet. Unser KRG-Trainer-Trio Kathi Merzenich, Lisa Quattelbaum und Magda Müller hatte vier Boote in die Rennen geschickt.