Einträge in breitensport
Karen Rasch und Detlef Müller bieten montags um 19 Uhr "betreutes Rudern" an!

Nach der langen Corona-Pause soll den erwachsenen Mitgliedern die Rückkehr ins Ruderboot erleichtert werden.
Endlich darf wieder jeder ins Ruderboot steigen. Die neuen Lockerungen der Corona Schutzverordnung machen es möglich. Es gibt also keine Ausreden mehr. Rafft euch auf und kommt montags um 19 Uhr zum Bootshaus. Karen Rasch und Detlef Müller kümmern sich um euch. Sie geben euch wichtige Tipps und erleichtern den Wiedereinstieg! Ihr müsste euch nur vorher auf unserer Homepage anmelden und die Hygienevorschriften beachten. Hier geht es zur Anmeldung!

Weiterlesen
KRG Sportbetrieb ab 15.06.2020!

Nachdem seit 4 Wochen der eingeschränkte Sportbetrieb sehr gut läuft, gibt es nun eine erneute Erweiterung.

Die aktuelle Änderung hört sich schwer nach Normalität an, es sind jetzt im Prinzip wieder die üblichen Gruppen in allen Bootsgattungen möglich. Weiterhin bleibt die Devise keine zu großen Menschen Ansammlungen zu erzeugen. Es dürfen deshalb maximal 30 Sportler gleichzeitig den Steg zum ab- bzw anlegen nutzen. Aber die Dokumentationspflicht sowohl durch die Anmeldung auf Doodle als auch durch Eintrag in die Anwesenheitsliste im Glasbau bleibt bestehen.

Der Clubraum, die Umkleiden und Duschen dürfen nun auch wieder benutzt werden. Bitte beachtet aber auch hier die Einschränkungen der maximalen Personenzahlen.

Die “Corona Verordnung der Bundes- und Landesregierung” ist allerdings strikt umzusetzen. Zuwiderhandlungen werden mit hohen Bußgeldern belegt.

Detaillierte Informationen zur Umsetzung der Corona Schutzverordnung in der KRG und die Links zur Anmeldung findet ihr hier:

Weiterlesen
Die KRG trauert um Wolfgang "Orle" Orlowski, der am 04. April verstorben ist!

Am Samstag, den 16.05.2020 wird “Orle” um 10:30 Uhr auf dem Stadtwaldfriedhof in Kettwig beerdigt!
Die Trauerfeier (ca. 50 min) findet im Freien VOR der Trauerhalle statt. Für diejenigen, die nicht so lange stehen können, halten wir Stühle parat. Die Stadt Essen hat unter der Voraussetzung, dass die 1,5m Abstandsregel eingehalten wird (gilt nicht für Personen die in einem Haushalt leben), die Teilnahme für jeden Trauernden frei gegeben! Nase-/Mundschutz wird empfohlen. Im Anschluss erfolgt die Urnenbeisetzung. Von Beileidsbekundungen am Grab muss leider Abstand genommen werden.
Eine Abschiedsfeier an der Kettwiger Rudergesellschaft muss aus bekannten Gründen leider entfallen.

Weiterlesen
KRG Corona - Anti Couch Challenge

Hallo liebe Mitglieder, Familie, Freunde, Fans und Förderer der Kettwiger RG!
Wir hoffen Ihr seid alle Wohlauf und bester Gesundheit und die Coronavirus- Erkrankung macht um Euch und eure Liebsten einen großen Bogen!

Auf unser geliebtes Bootshaus müssen wir aktuell leider alle verzichten. Da es sich so mit unserer Bewegung sicherlich nicht zum besten steht, versuchen wir euch ein wenig zur täglichen Bewegung zu motivieren!

Weiterlesen
Renato Chavez Torres belegt bei Ergo-WM in Paris den 4.Platz!

Bei den World Rowing Indoor-Championships am vergangenen Samstag im “Stade Pierre de Coubertin” im französischen Paris schrammte Renato Chavez Torres nur hauchdünn an einer Medaille vorbei. Für die virtuellen 2.000m auf dem Concept2 Indoor-Rower benötigte der KRG’ler 6:35,2 Minuten. Lange lag der 55 Jährige unter den 47 Teilnehmern seiner Altersklasse auf dem Bronzerang. Am Ende fehlten ihm 2,5 Sekunden. Der 4. Platz ist aber dennoch aller Ehren wert. Die KRG gratuliert von ganzem Herzen!

Weiterlesen
2020, breitensport, News, ICBoris Orlowski
KRG'ler Innen rudern bei "Womens Challenge 2020" 729.777 Meter!

11. Platz von 115 teilnehmenden Vereinen - 81 Jährige Beate Rickert rudert 12.233 Meter auf dem Concept2!
Auch die dritte Auflage der “Women’s Rowing Challenge” war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen fast 4.400 Ruderinnen teil, die zusammen 44.411.402 Meter auf dem Concept2 Indoor-Rower zurückgelegt haben. Bei der KRG beteiligten sich 68 Mitgliederinnen aller Alters- und Leistungsklassen an diesem Wettbewerb. Antje Brückner legte mit 17.745 Metern die längste Strecke zurück. Beate Richert war mit 81 Jahren unsere älteste Teilnehmerin. Es hat riesigen Spaß gemacht. Auf ein Neues in 2021!

Weiterlesen
KRG-Ruderpass - Theoretischer Teil im November 2019

Interessant für alle Mitglieder, nötig für alle Neumitglieder seit dem 01.06.2011!
Der Ruderpass ist ein Nachweis, dass alle wichtigen Informationen zum und ums Rudern und die KRG dem Mitglied vermittelt wurden. Der Ruderpass besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Einen Theorie-Kompaktkurs mit allen vier notwendigen Modulen bietet die Referentin und Vorsitzende Sybille Meier an folgenden zwei Terminen an

Sonntag, den 10.11.2019
Sonntag, den 24.11.2019
Der praktische Teil ist der Nachweis über mindestens 500 geruderte Kilometer.

Weiterlesen
KRG Vereinswanderfahrt nach Werder/Havel vom 23.-25.08.2019

Teilnehmerbeiträge bis zum 15. Juli 2019 fällig - Nachrückliste wieder geöffnet!
In diesem Jahr geht unsere Vereinswanderfahrt ins brandenburgische Werder an die Havel. In der Blütenstadt schlagen wir unser Basislager beim “Ruder-Klub Werder” auf.
Innerhalb von 14 Stunden hatten sich im März 98 Mitglieder angemeldet. Das Orga-Trio Michael Brockschmidt, Sybille Meier und Boris Orlowski freut sich, dass unsere Vereinswanderfahrt nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat.
Wir bitten die Teilnehmerbeiträge bis zum 15. Juli 2019 zu überweisen!
Weitere Infos

Weiterlesen
KRG Maiwanderfahrt (27.04.-01.05.2019) auf der Weser von Vössen bei Bad Oeynhausen bis Langwedel

Die diesjährige Maiwanderfahrt fand auf der Mittelweser bei mittelprächtigem Wetter etwa mittleren Wasserständen und mit im Mittel nicht voll besetzten Booten statt. Alles andere als mittel war allerdings die Stimmung, die war tatsächlich ausgesprochen gehoben. Ich würde sogar sagen: das war bisher meine beste Maiwanderfahrt!

Weiterlesen
KRG-Ruderpass - Theoretischer Teil am 31.03.2019 - fällt aus

Interessant für alle Mitglieder, nötig für alle Neumitglieder seit dem 01.06.2011!
Der Ruderpass ist ein Nachweis, dass alle wichtigen Informationen zum und ums Rudern und die KRG dem Mitglied vermittelt wurden. Der Ruderpass besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Einen Theorie-Kompaktkurs mit allen vier notwendigen Modulen bietet die Referentin und Vorsitzende Sybille Meier am Sonntag, den 31.03.2019 von 15:00 Uhr - ca. 19:30 Uhr an.
Der praktische Teil ist der Nachweis über mindestens 500 geruderte Kilometer.

Weiterlesen
"Womens Rowing Challenge" - 33 KRG´ler Innen ruderten im Januar 362.547 km auf dem Concept 2 Indoor-Rower!

Die “Women's Rowing Challenge” wurde vom Deutschen Ruderverband im Januar bereits zum 2. Mal in Folge durchgeführt. Erstmals beteiligte sich auch eine Frauen-Mannschaft der KRG an diesem Wettbewerb. 33 Mitgliederinnen hatten sich bei Challenge Managerin Dorothee Beckendorff gemeldet und fleißig Kilometer auf dem Concept2 Indoor-Rower zurückgelegt. Am Ende landete die KRG von 87 teilnehmenden Vereinen mit 362.547 km auf einem hervorragenden 18. Platz.

Weiterlesen