Erstens kommt es anders, und zweitens, als man denkt. Zumindest wenn man auf Wanderfahrt in Holland ist…
24 KRG'ler machten sich am Morgen des 1. Mai auf den Weg zur Roeivereniging Viking in Utrecht, wo die diesjährige Wanderfahrt ihren Ausgangspunkt nehmen sollte. Herzlich empfangen und gestärkt ließen die Kettwiger die Boote zu Wasser, Loodsrecht im Blick. Die Fahrt verlief bei sonnigem Wetter und wenig Wind fast reibungslos. Alle waren bester Laune und selbst ein kleiner Auffahrunfall mit dem Resultat eines abgefahrenen Steuers konnte die Stimmung kaum trüben. Schließlich handelt es sich bei der KRG um einen Verein erfahrener Ruderer, und Neulinge hatten auf diese Weise die Möglichkeit, ihr Wissen bezüglich Rudern nach Kommando zu erweitern. Die Fahrt durch die Kanäle erwies sich als lang, aber wunderschön. Holland ist eine Reise wert, das wussten wir spätestens da. Eine Pause auf der Außenterrasse des ufernahen Restaurants Slangevegt ließ die bisherigen Entbehrungen vergessen und weiter ging es Richtung Loodsrecht. Das letzte Etappenstück über die Loodsrechtse Plassen war aufgrund anderer Wassersportler eine Herausforderung, aber wir hatten das Ziel schon im Blick: Loosdrecht samt unseren Zimmern im schönen Fletcher-Hotel. Wer sich allerdings schon bei einem kühlen Bier im Restaurant sitzen sah, dem war noch Geduld abgefordert: Der Stellplatz für die Boote erwies sich als schwer zugängliche Wiese, auf der sich zudem allerlei Kicker und Griller tummelten. Also hieß es auf dem Wasser ausharren, bis geklärt war, dass die Boote einen anderen Schlafplatz ansteuern konnten. Alle waren dankbar, hatte man sich die Nacht doch schon auf der Seenplatte verbringen sehen. Da konnte man auch verkraften, dass nun für Hotelzimmer und Dusche keine Zeit mehr war. Nachdem dann alles festgemacht und verstaut war, ging es direkt ins Restaurant Rosa's Cantina, wo bereits für das leibliche Wohl der Wandersleute gesorgt worden war. Erleichtert und erschöpft ging es danach in die Betten; man hatte schließlich bereits 25 km gerudert. Und es sollten die nächsten Tage noch einige dazu kommen.
Die größte Kinderregatta in NRW findet bei uns im Kettwiger Ruhrbogen statt! Helferaufruf “All Hands on Deck!”
Am letzten Wochenende im Mai lädt die Kettwiger Rudergesellschaft am 24./25. Mai wieder zu ihrer beliebten Kinderregatta auf die herrliche Regattastrecke am Kettwiger Ruhrbogen ein. Neben dem kompletten Rudernachwuchs aus NRW erwarten wir auch Teilnehmer aus anderen Bundesländern. Unter anderem hat sich eine große Mannschaft aus Hamburg angesagt. Die Vorfreude ist riesengroß!
Für alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins heißt es jetzt schon sich den Termin ganz dick im Kalender einzutragen. Unter dem Motto “All Hands on Deck” sind wir auf jede helfende Hand angewiesen.
HIER geht es zur Regattaseite!
Souveräne Titelverteidigung von Lene Mührs im Frauen Zweier ohne Steuerfrau!
Mit satten 5,5 Sekunden Vorsprung überquerte Lene Mührs als Erste die Ziellinie und konnte damit ihren Titel aus 2024 eindrucksvoll verteidigen. Im vergangenen Jahr bildete die 23-Jährige, sympathische Kettwigerin noch mit Anni Kötitz (Potsdam) ein erfolgreiches Duo. In diesem Jahr war sie mit der Neusserin Olivia Clotten nicht zu schlagen. Damit dürfte eine Nominierung für die anstehenden World-Cup´s und die Europameisterschaft eine reine Formsache sein. In welchem Boot und in welcher Besetzung man an den Start geht, das wird sich bei der Selektion über die Ostertage in Berlin herausstellen.
Bei Kaiserwetter trafen morgens um neun Uhr 16 motivierte KRGler zum Anrudern am Clubhaus ein.
Neun Ruderer hatten als Ziel die Ruderriege Mark, die restlichen sieben kombinierten das Anrudern mit einer Wanderfahrt von 30 Kilometern und nutzten oben genanntes Ziel als Zwischenstopp.
Die Ruderriege Mark eröffnete im Zuge des Saisonstarts ihr neu renoviertes Clubhaus.
Gegen 9.30 Uhr wurden die ersten Boote zu Wasser gelassen und um viertel vor zehn starteten vier Boote bei noch frischen windigen, aber sonnigen 9 Grad. Nach erfolgreichem Umtragen am Wehr waren alle pünktlich um 11 Uhr angekommen.
Nachdem Oberbürgermeister Thomas Kufen um kurz vor elf die Saison eröffnete, legten zwei Boote an, um sich kulinarisch an der RR Mark erfrischen zu lassen. Die anderen beiden Boote setzten ihre Wanderfahrt mit dem Ziel Kupferdreh fort. Der Stopp war kurzweilig und wurde durch eine Führung des frisch renovierten Clubhauses gekrönt.
Gut gestärkt und bei sehr windigem Wetter auf dem Baldeneysee waren alle froh, als die Ruhr wieder erreicht war. Bei bestem Wetter wurde gegen 14 Uhr die KRG erreicht. Es war ein toller Start in die diesjährige Saison, bei der der Wettergott auf unserer Seite war.
In diesem Jahr übernimmt die Ruderriege Mark das Anrudern und lädt anschließend ins neue Bootshaus ein!
Nach dem offiziellen Startschuss durch Oberbürgermeister Thomas Kufen um 11 Uhr lädt die RR Mark in ihr frisch renoviertes Bootshaus zum gemütlichen Umtrunk ein.
Wie in jedem Jahr wollen wir mit großer Mannschaft an diesem Saisonstart teilnehmen. Gestartet wird entweder von der KRG oder direkt am Baldeneysee.
Wie in den Jahren zuvor, wollen wir mit möglichst vielen KRG’lern an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Am vergangenen Freitag lud der Vorstand alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Bootshaus ein. Rund 70 Mitglieder folgten der Einladung.
Im Vorfeld der JHV konnten wieder zwei neue Boote getauft werden. Unsere Vorsitzende Sybille Meier taufte eine Filippi Zweier auf den Namen “Wackelkontakt”. Martin Fackeldey wurde die Ehre zu teil einen neuen Wintech Kombi-Doppelvierer auf den Namen “4Master” zu taufen.
Traditionell lud die KRG am Samstag nach der Jahreshauptversammlung zum Arbeitsdienst ein!
Unter dem Motto: “Viele Hände, schnelles Ende!” fanden sich um die 50 Mitglieder ein, um gemeinsam die Boote, das Haus und Gelände mit einem Frühjahrsputz für die Saison startklar zu machen! Los ging es um 10 Uhr. Kurz 14 Uhr war der Arbeitszettel abgearbeitet. Tausend Dank an alle, die sich beteiligt haben.
Ein Planungsteam um Martin Schlautmann hat auch für dieses Jahr wieder eine Maiwanderfahrt vorbereitet, die insbesondere die Freunde holländischer Städte und Gewässer erfreuen wird. Es soll von Utrecht unter anderem über Vecht und Amstel bis Amsterdam gehen, was mit der Rückfahrt nach Utrecht über Weesp eine Rundtour von etwa 120 km bietet. Anmeldungen von bis zu 20 Ruderinnen und Ruderern sind ab 21.03.25 nach der Jahreshauptversammlung möglich.
Hey KRG du bes e Jeföhl! Das war das Motto des Karnevalswagens der Kettwiger Rudergesellschaft!
Am Sonntag, den 2. März zog der Lindwurm endlich wieder durch die Altstadtgassen von Kettwig. Pünktlich um 14:11 Uhr setzte sich der Tross am EDEKA-Parkplatz in der Güterstraße in Bewegung. Der Wettergott war an diesem Tage Karnevalist. Die Sonne strahlte bei 10 Grad und Windstille von einem wolkenlosen Himmel. Laut offiziellen Angaben säumten um die 9.000 Narren die Altstadtgassen und den Markt- und Rathausplatz. Traditionell stellte die KRG den letzten Wagen des Umzugs. Im Anschluss des Zuges fand in unserem Vereinslokal, dem “Landhaus Knappmann”, eine große After-Show-Party statt! Auch hier war die Stimmung grandios.
Riesen Jubel bei der KRG! Rund 850 Gäste erlebten einen großartigen Abend und feierten bis in die frühen Morgenstunden!
Das Colosseum Theater im Westviertel bot für den Festakt der “1. Essener Sportgala” am Samstag, den 15. Februar die perfekte Location. Auf Grund ihrer herausragenden Leistungen in der vergangenen Saison wurden Julia Stoeber als “Newcomerin” und Laura Rottmann als “Trainerin des Jahres”von der namhaften Jury unter der Leitung unseres Oberbürgermeisters Thomas Kufen nominiert.
Mit großer Spannung verfolgten auch zahlreiche Mitglieder der KRG die Auszeichnung im Saal. Als WDR Moderator Tobias Häusler und Radio Essen Reporter Joshua Windelschmidt den Umschlag öffneten und vermeldeten, dass Julia Stoeber zur “Newcomerin” des Jahres gewählt wurde, kannte der Jubel keine Grenzen.
Auch Laura Rottmann schaffte es bei der Auszeichnung “Trainer des Jahres” bis auf die Bühne. War dann aber dem Trainer der 1. Bundesliga Frauenfußballmannschaft der SGS Essen, Markus Högner, unterlegen. Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Schon die Nominierung alleine war für die 31-Jährige eine große Auszeichnung.
Wir danken allen, die den Beiden ihre Stimme gegeben haben. Die KRG gratuliert ganz herzlich und ist mächtig stolz!
Am Sonntag ließen knapp 800 Ruderer die Ketten in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” glühen!
Wir haben uns riesig gefreut ,bereits zum 27. Mal in der Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) diese Meisterschaften ausrichten zu dürfen. Es gab viel Lob und Anerkennung von allen Seiten. Organisatorisch und sportlich konnten Glanzlichter gesetzt werden. So stellte die KRG mit dem 12-Jährigen Frantisek Faitl den jüngsten Sieger und mit der 83-Jährigen Edith Müller die älteste Siegerin dieser Meisterschaften stellte. In der Vereinswertung schrammte die KRG ganz knapp am Gesamtsieg vorbei und belegte von den 80 teilnehmenden Vereinen den zweiten Platz! Herzlichen Glückwunsch und ein riesiges Dankeschön an alle Helfer, Unterstützer und Sponsoren.
Programmheft - Livestream - Liveergebnisse - Regattaseiten
Jede weibliche Person kann sich an der Aktion beteiligen auch ohne Mitglied der KRG zu sein.
Im vergangenen Jahr trugen insgesamt 143 Teilnehmerinnen im Alter von 10-82 Jahren ihre geruderten Kilometer für die KRG ein. Insgesamt kamen damals 933.083 km auf dem Concept2 Ergometer zusammen, welche den hervorragenden 13.Platz der 156 teilnehmenden Vereine zur Folge hatte. Ein ambitioniertes Ziel, welches es in diesem Jahr zu verteidigen gilt! Eine Mitgliedschaft bei der KRG ist nicht erforderlich. Jeder Meter zählt! Macht mit und unterstützt die KRG bei diesem Wettbewerb!
Termine