
Aktuelles
Unsere große Ruder- und Drachenbootregatta mit Promenadenfest startet am mittleren Herbstferien-Wochenende! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Helferaufruf: All Hands on Deck!
In 5 Wochen ist auf dem Regattagelände am Kettwiger Ruhrbogen wieder mächtig was los. Die 34. Auflage unseres beliebten Kettwiger Herbst-Cup steht an. Aktuell läuft die Akquise der Mannschaften und Sponsoren. Das Orga-Team um Sybille Meier, Boris und Niclas Orlowski ist mit den Vorbereitungen sehr zufrieden. Die Vorfreude auf zahlreiche Wassersportler aus nah und fern sowie unzählige Promenadenfest-Besucher ist riesengroß. “Save the Date” und “All Hands on Deck!”
Ein Heimspiel und Bronze am oberen Baldeneysee in Kupferdreh!
Dieser Renntag war definitiv vielseitig: von Wind und Welle zu glattem Wasser, von Regenschauer zu Sonnenbrand und von Rennen bis zur 1:10 Minuten. Eins war aber stetig unverändert: knappe und spannende Rennen.
Am Ende landete unser Kötter-Services Ruhr-Achter Essen-Kettwig im kleinen Finale gegen die Alstersprinterinnen. Im besten Rennen des Tages gelang es unserem Achter, die Mädels aus Hamburg zu bezwingen und die Bronzemedaille zu gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!
Damit liegt unser Ruhr-Achter vor dem abschließenden Renntag am 20.09.2025 in der Tabelle auf dem dritten Rang, punktgleich mit den Zweitplatzierten aus Hamburg und nur zwei Punkte hinter den Tabellenführerinnen aus Berlin.
Ergebnisse - Livestream
Kassel – du warst ein Fest! Der Kötter Services Ruhrachter Essen-Kettwig entscheidet das Finale mit 13 Hundertstel für sich!
Der Tagessieg war alles andere als ein Selbstläufer. Im ersten Rennen des Tages mussten wir uns nach einem starken Auftritt des Leipzig Frachter geschlagen geben und belegten Platz 6 im ersten Zeitfahren. Doch bereits im zweiten Zeitfahren fanden wir wieder zu unserem Rhythmus und konnten den Sieg erringen.
Damit kam es im Finale erneut zum Aufeinandertreffen mit dem Havelqueenachter – eine Wiederholung des spannenden Finales in Gießen. Uns war von Beginn an klar: Dieses Rennen würde erst auf der Ziellinie entschieden werden. Nach einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen gelang uns mit einem hauchdünnen Vorsprung von 13 Hundertsteln der Sieg.
Startlisten - Ergebnisse - Livestream
Schön war es mal wieder! Danke an alle, die an der Organisation beteiligt waren und teilgenommen haben! 73 Mitglieder aller Alters- und Leistungsklassen hatten Mega viel Spaß!!
Nach vielen Jahren Pause führte uns die Vereinswanderfahrt in diesem Jahr mal wieder auf die schöne Lahn. Hans-Werner Bruchmeier und sein Team empfingen uns sehr herzlich bei Weilburger Ruderverein. Die Location war wie geschaffen für uns. Im großen Clubraum und der schönen Terrasse verlebten wir zwei sehr gemütlichen Grillabende. Das Schlosshotel Weilburg war fußläufig zu erreichen. Das Wanderruderrevier dort war phantastisch. Auf der Lahn gab es viel zu entdecken.
Ein großes Dankeschön geht an den Weilburger RV, den Limburger CfW, die RR ETuF, den EWRC und die RR Mark, die uns alle unterstützt haben. Das Orga-Team hat einmal mehr ganze Arbeit geleistet. Chapeau!
HIER FINDET IHR DAS PROGRAMM UND DIE TEILNEHMER!
Endlich ist unser neuer Vereinsbus da!
Der Geschäftsführer Daniel Kneifel unseres Mobilitätspartners, dem Autohaus Kneifel, übergab den nagelneuen Ford Transit Custom unserer Vorsitzenden Sybille Meier und Boris Orlowski. In den nächsten vier Jahren begleitet uns der 9-Sitzer-Bus auf zahlreiche nationale und internationale Regatten sowie auf viele Wanderfahrten. Wir sind stolz und wünschen allzeit gute Fahrt!
Lene Mührs gewinnt mit dem Frauen Vierer ohne Steuerfrau vor über 2.000 Zuschauern Silber! Der Frauen-Achter muss kurzfristig den Ausfall der Schlagfrau verkraften und wird Vierter!
Am vergangenen Sonntag fanden die World University Games, die olympischen Spiele der Studenten, mit den Finals der Ruderwettbewerbe auf der Wedau-Regattabahn in Duisburg ihren Abschluss. Der Veranstalter meldete mit über 2.000 Zuschauern ein ausverkauftes Haus. Zahlreiche KRG Schlachtenbummler fanden den Weg zur Wedau. Die Stimmung auf den Rängen war während der Finalentscheidungen gradios.
KRG Ruderer Paul Martin gewinnt mit dem Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes, dem Achter, Bronze.
Nach souveränen Siegen im Vorlauf und Halbfinale behielt der Achter aus dem Bundesstützpunkt Dortmund die Nerven und gewann, nach einem engen und dramatischen Finale, am Ende hinter Großbritannien und Neuseeland und vor Australien, den USA und Italien die Bronzemedaille.
HIER findet ihr die Ergebnisse.
Julia Stoeber, Sabine Chavez und Antje Brückner feiern Siege! Renato Chavez und Lea Berkemeyer freuen sich über Medaillen.
Der Elfrather See in Krefeld war am vergangenen Wochenende Schauplatz der diesjährigen “Triple-Meisterschaft”! Gemeinsam wurden die Meisterschaftsrennen der Deutschen Großboot-Meisterschaft, der Offen Deutschen Masters-Meisterschaft und der Deutschen Hochschulmeisterschaften ausgetragen. Der Crefelder Ruderclub als Ausrichter durfte sich über ein Rekordmeldeergebnis freuen, sodass 273 Starts und rund 24,5 Regattastunden notwendig waren um alle Entscheidungen auszufahren.
Alle 6 Nachwuchstalente der KRG kehren mit Medaillen aus München zurück! Die Ruderjugend NRW sichert sich den zweiten Platz in der Gesamtwertung!
Am vergangenen Wochenende fand in München der diesjährige Bundeswettbewerb der 12-14 Jährigen Jungen und Mädchen statt. Unsere KRG Kindertrainerin Katharina Merzenich war mit sechs Jungen und Mädchen mit der Ruderjugend NRW angereist!
KRG mit großer Mannschaft vom Oberbürgermeister Thomas Kufen geladen! KRG Trainer Florian Momm erhält für seine Verdienste den Ehrenbrief der Stadt Essen!
Einmal im Jahr lädt die Stadt Essen in den Ratssaal ein, um die erfolgreichen Sportler sowie einzelne Trainer und Funktionäre für herausragende Erfolge in der vergangenen Saison zu ehren. Für die KRG war die Saison 2024 eine besonders erfolgreiche. So kam es, dass 16 Trainingsruderer und ein Trainer eine Einladung zur Sportmeisterehrung erhielten.